Fördermittel EU
Silke Kirchheim
Finanzierung
Fon: 0431 / 64 86 - 220
Fax: 0431 / 64 86 - 191
Mail: silke.kirchheim[at]lsv-sh.de
Für Investitionsvorhaben besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit Europamittel einzuwerben. Allerdings sind diese Förderungen schwieriger zu akquirieren, da der Sport in vielen Förderprogrammen per se nicht förderfähig ist. Mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) stellt die Europäische Union den Mitgliedstaaten ein Finanzierungsinstrument zur Verfügung, um die ländlichen Räume zu einem wirtschaftlichen und ökologischen Gebiet und zu einem attraktiven und sozial lebenswerten Lebensraum zu gestalten.
Eine für Sportorganisationen geeignete Fördermaßnahme zur Entwicklung der ländlichen Räume ist der Leader Ansatz. Das Leader-Konzept sieht vor, dass regionale Partnerschaften von privaten und öffentlichen Akteuren, sogenannte Lokale Aktionsgruppen (LAG), gegründet werden. In Schleswig-Holstein heißen diese LAGs „AktivRegionen“. Das Besondere: Hier können die Menschen nach dem Bottom-up-Prinzip vor Ort Ideen entwickeln und über die AktivRegion umsetzen. Es geht darum, lokale Ressourcen zu nutzen, um wirtschaftliches Wachstum, soziale Integration und Umweltschutz in ländlichen Gebieten zu fördern.
In Schleswig-Holstein gibt es 22 AktivRegionen und sie erarbeiten für ihre Region maßgeschneiderte Integrierte Entwicklungsstrategien (IES) und gelten als „Ideenschmieden der ländlichen Räume“.
„Klimaschutz und Klimaanpassung“, „Daseinsvorsorge und Lebensqualität“ sowie „Regionale Wertschöpfung“ sind die drei Themenschwerpunkte im aktuellen Förderzeitraum bis 2027.
Werden diese Schwerpunkte mit Hilfe des Sports unterstützt ist eine Förderung auch im investiven Bereich nicht ausgeschlossen.
Seit Januar 2014 ist das Erasmus+ Förderprogramm für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport in Kraft. Das Erasmus+ Programm enthält zum ersten Mal ein eigenes Sportkapitel. Dennoch besteht für sportbezogene Projekte die Möglichkeit auch durch andere Kapitel des Erasmus+ Programms gefördert zu werden. Die Vorteile dieses Programms liegen in der Erweiterung des Netzwerkes und in der Möglichkeit Konzepte und Erfolge mit anderen zu teilen.
Die Europäische Kommission veröffentlicht jedes Jahr im November einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen für das Förderprogramm Erasmus+ Sport Die Anträge sind über vorgegebene Onlineformulare bis März bzw. April des Folgejahres einzureichen.
Mögliche Themen, die mit Eramsmus+ Sport unter anderem bearbeitet werden können:
In der Regel werden folgende Projektkategorien gefördert:
Kleine Kooperationspartnerschaften
Ziel: Aufbau und Entwicklung von europäischen Partnerschaften im Sportbereich.
Partner:
Gewährte Finanzhilfe: entweder 30 000 EUR oder 60 000 EUR (Abrechnung zu großen Teilen über Einheitskosten/Pauschalen)
Projektlaufzeit: zwischen 6 bis 24 Monaten
Projektstart: jeweils am 1. Januar
Kooperationspartnerschaften
Partner:
Gewährte Finanzhilfe: 120 000 EUR, 250 000 EUR oder 400 000 EUR (Abrechnung zu großen Teilen über Einheitskosten/Pauschalen)
Projektlaufzeit: zwischen 12 und 36 Monaten.
Projektstart: jeweils 1. Januar
Bereits geförderte Projektziele:
Auf all diesen Gebieten soll die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Zusammenarbeit mit Ländern außerhalb der 33 Erasmus+-Programmländer gefördert werden.
Gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen
Ziele:
Europäische lokale Veranstaltung - Typ 1
Partner: Multi-beneficiary: 3-5 Organisationen aus 3 Programmländern.
Orte: Die Aktivitäten müssen in jedem beteiligten Partnerland stattfinden.
Dauer: 12 - 18 Monate
Pauschalen: 200.000 EUR
Europäische lokale Veranstaltung - Typ 2
Partner: Multi-beneficiary: mindestens 6 Organisationen aus 6 Programmländern.
Orte: Die Aktivitäten müssen in jedem beteiligten Partnerland stattfinden
Dauer: 12 - 18 Monate
Pauschalen: 300.000 EUR
Europaweite Veranstaltung
Partner: Mono-beneficiary: 1 Antragsteller und mindestens 9 Partner aus mindestens 9 Programmländern (die als "assoziierte Partner" gelten).
Orte: Land des Begünstigten.
Dauer: 12 - 18 Monate
Pauschalen: 450.000 EUR
Die Förderung eines regulären, qualifizierenden Wettbewerbs ist nicht möglich. Die Förderung von Aktivitäten rund um einen regulären Wettbewerb ist möglich.
Silke Kirchheim
Finanzierung
Fon: 0431 / 64 86 - 220
Fax: 0431 / 64 86 - 191
Mail: silke.kirchheim[at]lsv-sh.de
