Für Sportler*innen & Interessierte
Gesundheitssport – aktiv für mehr Lebensqualität

„Es gibt kein Medikament und keine Maßnahme, die einen vergleichbaren Effekt hat wie das körperliche Training. Gäbe es ein solches Medikament mit solch hervorragenden Wirkungen und quasi ohne Nebenwirkungen, wäre jeder Arzt gehalten, es zu verschreiben.“
(Prof. Wildor Hollmann, Sportmediziner)
Regelmäßige Bewegung ist die einfachste und zugleich wirksamste Form, die eigene Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Gesundheitssport ist dabei weit mehr als nur körperliches Training – er stärkt persönliche, körperliche, seelische und soziale Ressourcen, fördert das allgemeine Wohlbefinden und trägt entscheidend zur Lebensqualität bei. Wie Naidoo und Wills (2010) betonen, hilft Gesundheitssport, den Gesundheitszustand langfristig zu erhalten und zu verbessern – und das mit Freude und Gemeinschaftserlebnis.
Weitere Informationen
Sie möchten sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun? Dann sind Sie beim Gesundheitssport genau richtig!
Die rund 2.500 Sportvereine in Schleswig-Holstein bieten eine große Vielfalt an gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten an, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele richten. Diese lassen sich in drei zentrale Bereiche einteilen:
Allgemeine Bewegungsförderung
(z. B. Walking, Schwimmen, Radsport) – fördert die körperliche Fitness und trägt zum Erhalt und zur Stärkung der Gesundheit bei.
Präventionssport
(z. B. Wirbelsäulengymnastik, Rückentraining bzw. Rückenschule, Herz-Kreislauf-Training) – zielt darauf ab, Erkrankungen vorzubeugen und Risikofaktoren frühzeitig zu verringern.
Rehabilitationssport
(z. B. Sport in der Krebsnachsorge, Herzsport, Lungensport) – unterstützt den Genesungsprozess, stabilisiert Behandlungserfolge und hilft, körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensfreude wiederzuerlangen
Auch medizinische Fachkräfte können einen wichtigen Beitrag leisten:
Empfehlen Sie Ihren Patientinnen, Patienten und Kundinnen, Kunden gesundheitsförderliche Bewegung ganz konkret – zum Beispiel mit dem „Rezept für Bewegung“. So fördern Sie einen aktiven Lebensstil und unterstützen nachweislich die gesundheitliche Stabilität Ihrer Patientinnen und Patienten.
Über die Bewegungslandkarte (Bela) finden Sie einfach und schnell qualitätsgesicherte Gesundheitssportangebote von Sportvereinen in Ihrer Nähe.
Die Bewegungslandkarte ist die zentrale Anlaufstelle für Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssportangebote in Schleswig-Holstein. Unter den gelisteten Kursen finden Sie auch zertifizierte Angebote mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT sowie Kurse der Zentralen Prüfstelle Prävention, die von den Krankenkassen als Präventionssport bezuschusst werden können.
Diese ausgezeichneten Programme fördern gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten, reduzieren Risikofaktoren und stärken die Motivation für eine regelmäßige, lebenslange sportliche Aktivität.
👉 Finden Sie jetzt über die Bewegungslandkarte Ihr passendes Angebot:
https://bewegungslandkarte.de
Fynn Okrent
Gesundheitssport: Sport im Freien & Senioren im Sport
Fon: 0431 / 64 86 - 113
Fax: 0431 / 64 86 - 191
Mail: fynn.okrent[at]lsv-sh.de
Mats Ikemann
Gesundheitssport: Deutsches Sportabzeichen, Rezept für Bewegung & SPORT PRO GESUNDHEIT
Fon: 0431 / 64 86 - 120
Fax: 0431 / 64 86 - 191
Mail: mats.ikemann[at]lsv-sh.de



















