Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

ActiveFit – gemeinsam gesund und aktiv älter werden

Mit dem Projekt ActiveFit unterstützt der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) seine Mitgliedsvereine dabei, Menschen ab 50 Jahren durch regelmäßige Bewegung gesund, fit und sozial aktiv zu halten.
Das zwölf Trainingseinheiten umfassende Kursangebot richtet sich gezielt an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe und kombiniert Elemente aus Kraft-, Ausdauer-, Gleichgewichts-, Beweglichkeits- und Kognitionstraining. Ergänzt werden die Einheiten durch spielerische Übungen und Bewegungsformen aus unterschiedlichen Sportarten, die Freude an Bewegung vermitteln und gleichzeitig die körperliche Leistungsfähigkeit fördern.

Übungsleitende erhalten nach der Bewilligung der Förderung einen Leitfaden zur Kursgestaltung mit praxisnahen Trainings- und Spielideen, die eine abwechslungsreiche und zielgruppengerechte Umsetzung ermöglichen.

Vorteile für Sportvereine

Die Einführung eines gesundheitsorientierten Bewegungsprogramms wie ActiveFit bietet Vereinen zahlreiche Chancen:

  • Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen: Mit ActiveFit setzen Vereine ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Prävention in ihrer Gemeinde.
  • Angebot erweitern und neue Zielgruppen gewinnen: Das Programm spricht gezielt Menschen ab 50 Jahren an und trägt dazu bei, neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende langfristig zu binden.
  • Gesundheitsförderung und Prävention stärken: Regelmäßiges Training hilft, Risikofaktoren für chronische Erkrankungen zu reduzieren und die körperliche Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten.
  • Lebensqualität und Wohlbefinden steigern: Bewegung wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus – und macht in der Gemeinschaft besonders viel Spaß.
  • Soziale Kontakte und Integration fördern: Die Kurse schaffen Begegnungsräume, beugen sozialer Isolation vor und stärken das Gemeinschaftsgefühl im Verein.
  • Kooperationen ermöglichen: ActiveFit kann in Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen oder Gesundheitszentren angeboten werden – für ein breiteres Netzwerk und neue Impulse im Verein.

So wird ActiveFit zu einem Mehrwert für alle – für Teilnehmende, die aktiv und gesund älter werden möchten, und für Vereine, die ihr Profil als gesundheitsbewusste und offene Gemeinschaft stärken.

Umsetzung in den Vereinen

Für die Durchführung eines ActiveFit-Kurses benötigen Übungsleitende mindestens eine
ÜL-C-Lizenz (Erwachsene/Ältere) oder ÜL-C-Lizenz (Kinder/Fitness/Breiten-/Freizeitsport) sowie eine Programmeinweisung ActiveFit.
Vor Kursbeginn ist ein Förderantrag an den Landessportverband Schleswig-Holstein zu stellen.
Die entsprechenden Unterlagen stehen im Downloadbereich bereit.

Förderung durch den Landessportverband Schleswig-Holstein

Um den Einstieg zu erleichtern, erhalten Sportvereine für die Durchführung eines ActiveFit-Kurses eine Anschubfinanzierung in Höhe von 500 Euro.
Die Förderung wird nach erfolgreichem Abschluss der 12 Trainingseinheiten ausgezahlt.

Voraussetzungen für eine Förderung sind:

  • Teilnahme am Kurs ist kostenlos und unverbindlich.
  • Eine Vereinsmitgliedschaft ist für Teilnehmende nicht erforderlich.
  • Die Kurse richten sich an Menschen ab 50 Jahren.
  • Die Inhalte sind gesundheitsförderlich und orientieren sich an den ActiveFit-Leitlinien.
  • Der Kurs umfasst 12 Einheiten à 45 Minuten.

Nach Abschluss des Kurses übermitteln die Vereine eine Mittelanforderung an den Landessportverband Schleswig-Holstein zur Auszahlung der Fördermittel.

Impressionen

LSV-Partner

Haus des Sports

Kontakt

Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Mail: info[at]lsv-sh.de

Servicezeiten

Mo - Do: 09:00 -16:00 Uhr
Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Zentrale

Kontakt

Fon: 04 31 / 64 86 - 0
Fax: 04 31 / 64 86 - 1 90
Mail: dorit.beissel-guenther[at]lsv-sh.de

Servicezeiten

Mo - Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:  08:00 - 13:00 Uhr

Social Media Facebook Instagram