Klimasport
SPORT IM PARK – Bewegung für alle unter freiem Himmel

Mit dem Projekt SPORT IM PARK fördert der Landessportverband Schleswig-Holstein gemeinsam mit seinem Präventionspartner AOK NordWest seit 2021 landesweit die Umsetzung von offenen, kostenfreien Bewegungsangeboten im öffentlichen Raum. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren und Gesundheitsförderung und Prävention dauerhaft in der freien Natur und im städtischen Umfeld zu verankern.
SPORT IM PARK reagiert auf den gesellschaftlichen Wandel in der Sportnachfrage: Immer mehr Menschen möchten sich spontan, wohnortnah und unabhängig von Vereinsmitgliedschaften bewegen. Durch niedrigschwellige Bewegungsangebote im Freien erhalten sie die Möglichkeit, aktiv zu werden, Neues auszuprobieren und gemeinsam mit anderen Spaß an Bewegung zu erleben.
Gleichzeitig profitieren auch die Sportvereine: Sie können den öffentlichen Raum als neuen Bewegungsort entdecken, ihre Sichtbarkeit erhöhen und neue Zielgruppen ansprechen. Die Angebote bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und Teilnehmende für die regulären Vereinsangebote zu gewinnen – mit großem Erfolg: Rund 20–25 % der Teilnehmenden ohne Vereinsbindung schließen im Anschluss an ein SPORT IM PARK-Angebot eine Mitgliedschaft im Verein ab.
So funktioniert SPORT IM PARK
Teilnehmende Vereine erhalten eine Förderung von 500 € durch den Landessportverband Schleswig-Holstein. Voraussetzung für die Teilnahme sind:
- Die Angebote sind kostenlos und unverbindlich – eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
- Die Angebote werden von qualifizierten Übungsleitenden (mind. ÜL-C-Lizenz) durchgeführt.
- Es werden mindestens 12 Trainingseinheiten pro Jahr angeboten.
- Die Angebote sind gesundheitsorientiert, niedrigschwellig und offen für alle Altersgruppen.
- Die Durchführung kann saisonal oder ganzjährig erfolgen.
Bewegung als Teil lebendiger Stadt- und Quartiersentwicklung
Mit SPORT IM PARK leistet der Landessportverband Schleswig-Holstein einen Beitrag zur aktiven Stadt- und Quartiersgestaltung. Öffentliche Grünflächen, Parks und Plätze werden zu Orten der Begegnung, Bewegung und Gesundheit – zugänglich für alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.
Das Projekt zeigt, wie Sportvereine Verantwortung für ihre Umgebung übernehmen, soziale Teilhabe fördern und gleichzeitig ihre Rolle als gesundheitsorientierte, offene und moderne Akteure im Gemeinwesen stärken können.
👉 Interessierte Vereine finden alle Informationen, Antragsunterlagen und Materialien zur Teilnahme im Downloadbereich.
Fynn Okrent
Gesundheitssport: Sport im Freien & Senioren im Sport
Fon: 0431 / 64 86 - 113
Fax: 0431 / 64 86 - 191
Mail: fynn.okrent[at]lsv-sh.de
- 1_Broschuere_KLIMASPORT.pdf3 MB
- 2_KLIMASPORT_Folien.pptx6 MB
- 4_Loesungen_Quiz_KLIMASPORT.pdf1 MB
- 4_Quiz_KLIMASPORT.pdf2 MB
- 5_Kreuzwortraetsel_KLIMASPORT.pdf378 KB
- 5_Kreuzwortraetsel_mit_loesungen_KLIMASPORT.pdf389 KB
- 6_Arbeitstreffen_KLIMASPORT.pdf883 KB
- 7_Checkliste_KLIMASPORT.pdf198 KB
- 8_Plakat_Hitze_KLIMASPORT_small.pdf4 MB
- 8_Plakat_KLIMASPORT_Ausfuellbar.pdf608 KB



















