Stellenausschschreibung
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Kiel sowie dem Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente. Etwa 80 hauptamtlich Beschäftigte und 13 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder vertreten und unterstützen unsere rund 2.500 Mitgliedsvereine sowie knapp 70 Fach- und Kreissportverbände.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. (LSV) sucht zum nächstmöglichen Termin für den Geschäftsbereich "Vereins-, Verbandsentwicklung/Breitensport" eine*n
Referent*in (m/w/d) “Integration durch Sport”
Das Programm „Integration durch Sport“ ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Der Landesportverband Schleswig-Holstein berät und begleitet Vereine und Verbände bei ihren Integrationsmaßnahmen, bietet interkulturelle Qualifizierungen an und unterstützt sie finanziell. Diese Unterstützungsleistungen ermöglichen es den Vereinen und Verbänden, Menschen, die eine soziale Benachteiligung erfahren, konkrete, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene, Angebote anzubieten, die oft über reine Sportkurse oder Trainingsgruppen hinausreichen.
Sie möchten unser Team „Integration durch Sport“ schwerpunktmäßig im Bereich der „modernen Öffentlichkeitsarbeit“ tatkräftig unterstützen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir brauchen Ihre Hilfe! Haben Sie Interesse, uns zu unterstützen?
- Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit schwerpunktmäßig im Bereich Social-Media inkl. Erstellung von Clips, Filmen und Vereins-Videos.
- Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen für das Projekt inkl. Einrichtung/Aufbau des Förderportals sowie Betreuung der Homepage.
- Erarbeitung von Arbeitsmaterialien und Publikationen
- Einsatz und Koordination von Übungsleiterinnen/Übungsleitern, Integrationslotsen/innen und ehrenamtlichen Helferinnen/Helfern
- Auswertung und Dokumentation von Projektmaßnahmen, Erstellung von Berichten
- Bearbeitung von Zuwendungsanträgen der Mitgliedsvereine/-verbände und Abrechnung der Bundesmaßnahme
- Durchführung von Prozess- und Fallberatungen sowie Workshops bei den Vereinen vor Ort, um interkulturelle Öffnungsprozesse zu begleiten
- Allgemeine Vertretung und Unterstützung der Programmleitung.
- Abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Sport- oder Sozialwissenschaften,
- Berufserfahrung in der Integrationsarbeit, vorzugsweise in staatlichen Durchführungsorganisationen
- Gute Kenntnisse über die Aufgaben und Strukturen des organisierten Sports
- Kommunikations-, Kontakt- und Ausdrucksfähigkeit sowie diplomatisches Auftreten
- Organisationstalent, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Gute MS Office Kenntnisse und den Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2026 befristete (Sachgrund) Vollzeitstelle (38,7 Stunden/Woche) am Standort Kiel.
- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag der Länder (TV-L SH).
- Neben der leistungsgerechten Vergütung können Sie u.a. mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, 30 Tagen Jahresurlaub und weiteren tariflichen Nebenleistungen rechnen.
- Das Arbeiten in mobiler Arbeit ist anteilig möglich.
- Das Haus des Sports hat eine gute Verkehrsanbindung. Es ist per Bus, Fahrrad (z.B. über die Veloroute 10) oder PKW (direkt an der B76) optimal erreichbar.
Stellenausschreibung: Referent*in Integration durch Sport68 KBHier können Sie die Stellenausschreibung als PDF-Dokument downloaden.
Wiebke Reimer
Personalsachbearbeiterin
Recht/Personal/Umwelt
Fon: 0431 / 64 86 - 140
Mail: wiebke.reimer[at]lsv-sh.de
Melanie Paschke
Personalreferentin
Recht/Personal/Umwelt
Fon: 0431 / 64 86 - 136
E-Mail: melanie.paschke[at]lsv-sh.de
Geschäftsführerin Recht/Personal/Umwelt
Maren Koch
Fon: 0431 / 64 86 - 101
Mail: maren.koch[at]lsv-sh.de













