Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Der Weg in den Sportverein startet hier:

Sportabzeichen-Wettbewerbe

Absolvent*innen des Deutschen Sportabzeichen können neben der einfachen Abnahme und Beurkundung zusätzlich an jährlich stattfindenden Wettbewerben teilnehmen, die durch die Sparkassenfinanz-Gruppe gefördert werden. Dabei wird unter vier Wettbewerben unterschieden:
 

Wettbewerbe

... für Vereine

... für Familien und Paare

... für Schulklassen

... für Teams

An dem Wettbewerb kann jeder Sportverein, der Mitglied im Landessportverband Schleswig-Holstein ist, teilnehmen.
 

Wertung:
Die Vereine werden für die Wertung in fünf Gruppen eingeteilt:
A: bis 300 Mitglieder
B: 301 - 500 Mitglieder
C: 501 - 800 Mitglieder
D: 801 - 1.300 Mitglieder
E: ab 1.301 Mitglieder

Gewertet werden je Verein alle Sportabzeichen, die in den Schüler-, Jugend-, Frauen- oder Männerklassen erworben werden, sowie alle erfolgreichen Wiederholungsprüfungen.

Meldeschluss: 15. Dezember 2025

Preis:
Besonders engagierte Sportvereine werden mit Geldpreisen ausgezeichnet.

  • An dem Wettbewerb können erwachsene Paare und Familien teilnehmen. Eine Familie muss dabei aus mindestens zwei Generationen bestehen (z.B. Vater/Mutter/ Kind).
     
  • Gewertet werden alle Sportabzeichen, die in den Schüler-, Jugend-, Frauen- oder Männerklassen erworben werden sowie alle erfolgreichen Wiederholungsprüfungen.
  • Die Prüfungen müssen in der Zeit vom 01. Januar bis zum 15. Dezember 2025 abgelegt sein.

Meldeschluss: 15. Dezember 2025

Preis:
Unter den teilnehmenden Familien und Paaren werden Preise verlost, die von den Sparkassen in Schleswig-Holstein und dem Landessportverband Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt werden. Jede teilnehmende Gruppe wird mit einer Urkunde ausgezeichnet

An dem Sportabzeichen-Wettbewerb "Meine Klasse macht das Sportabzeichen" können alle Schulklassen schleswig-holsteinischer Schulen teilnehmen.
 

  • Gewertet werden alle Sportabzeichen, die in den Schüler-, Jugend-, Frauen- oder Männerklassenerworben werden sowie alle erfolgreichen Wiederholungsprüfungen.
  • Mindestens 50 % der Schülerinnen und Schüler einer Klasse müssen das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben.
  • Die Prüfungen müssen in der Zeit vom 01. Januar bis zum 15. Dezember 2025 abgelegt sein.

Meldeschluss: 15. Dezember 2025

Preis:
Besonders engagierte Schulklassen werden von den Sparkassen in Schleswig-Holstein mit Geldpreisen für die Anschaffung von Sportmaterialien ausgezeichnet.

An dem Sportabzeichen-Wettbewerb ´Mein Team macht das Sportabzeichen´ können alle Jugend-, Frauen- und Männerteams aus Mannschaftssportarten oder Sportgruppen, die in den Vereinen und Verbänden des Landessportverbandes Schleswig-Holstein organisiert sind, teilnehmen. Ein Team muss aus mindestens vier und höchstens 30 Personen bestehen. Jede Person darf nur über jeweils ein Team an dem Wettbewerb teilnehmen.
 

  • Gewertet werden alle Sportabzeichen, die in den Schüler-, Jugend-, Frauen- oder Männerklassen erworben werden sowie alle erfolgreichen Wiederholungsprüfungen.
  • Mindestens 50 % eines Teams muss das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben.
  • Die Prüfungen müssen in der Zeit vom 01. Januar bis zum 15. Dezember 2025 abgelegt sein.


Meldeschluss: 15. Dezember 2025

Preis:
Besonders engagierte Teams und Mannschaften werden von den Sparkassen in Schleswig-Holstein mit Geldpreisen für die Anschaffung von Sportmaterialien ausgezeichnet.

Mats Ikemann
Gesundheitssport: Deutsches Sportabzeichen, Rezept für Bewegung & SPORT PRO GESUNDHEIT
Fon: 0431 / 64 86 - 120
Fax: 0431 / 64 86 - 191
Mail: mats.ikemann[at]lsv-sh.de

LSV-Partner

Haus des Sports

Kontakt

Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Mail: info[at]lsv-sh.de

Servicezeiten

Mo - Do: 09:00 -16:00 Uhr
Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Zentrale

Kontakt

Fon: 04 31 / 64 86 - 0
Fax: 04 31 / 64 86 - 1 90
Mail: dorit.beissel-guenther[at]lsv-sh.de

Servicezeiten

Mo - Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:  08:00 - 13:00 Uhr

Social Media Facebook Instagram